Osteochondrose der Behandlung von Symbolen der Lumbalregion

Die häufigste Art der Wirbelsäulenpathologie ist die lumbale Osteochondrose. Der größte Prozentsatz der Menschen, die an lumbaler Osteochondrose leiden, tritt nach 30 Jahren in die Alterszeit. Die Krankheit ist auf die Degeneration des Stoffes des Knorpels der Wirbelsäule und der Bandschemasponse zurückzuführen. Die Krankheit ist durch starke Schmerzangriffe im unteren Rücken gekennzeichnet.

Rückenschmerzen

Wie die Lumbalsäule -Osteochondrose auftritt

Da der größte Teil des Körpers durch den Beckenknochen unterstützt wird, ist vor allem die Osteochondrose -Sorten, genau die lumbale Osteochondrose häufig. Das Bonusseum besteht aus dem schwammigen Knochengewebe und verbindet die Abschnitte des Bandrisikokamms. Sie bestehen aus Knorpelgewebe, in dem ein Semi -Blquid -Kern vorhanden ist. Die Aufgabe der Bandscheiben besteht darin, die Funktion der Eckpfeiler auszuführen, die es der Wirbelsäule ermöglichen, flexibel zu sein und sich in verschiedene Richtungen zu beugen. Die Osteochondrose beeinflusst das Kreislaufsystem, wenn Verstöße das Stoff des Knorpels der Bandscheibe verliert, verliert ihre Stärke. Der Prozess der Degeneration des Stoffes beginnt, der Knorpel trocknet und wird zerbrechlich, senkt mich und ragt aus der Wirbelsäule, ohne einer konstanten Last aus dem Gewicht des Körpers zu widerstehen. Der interessierte Abschnitt des Kamms beginnt allmählich die Form und drückt die angrenzenden Nerven und verursacht starke Schmerzen, die das Bein verleihen. Dieser Zustand wird als Lumbal -Algie bezeichnet. In Abwesenheit einer Behandlung hat der Patient Risiken, signifikante Folgen zu haben, bis zur Lähmung des Unterkörpers.

Wie gefährlich Osteochondose der Lendenkolonne

Die Anfangsphase der Entwicklung der Osteochondose des unteren Teils derRücken erscheint im Vorsprung, wenn die Bandscheibe über ihr Bild hinausgeht und als Wirbelsäule zwischen den Wirbeltieren fungiert. Wenn die Krankheit voranschreitet, wird die Integrität des faserigen Ringes verstoßen, aus dem der Kern ähnlich dem Gel fließt, diese Erkrankung als Bandscheibe -Hernie genannt wird. Im Prozess der Reizung und Einklemmen des Nervus des Wirbelsäulens ist der Nerv entzündet, was zu starken Schmerzen führt, dh die lumbale Osteochondrose, letztendlich in der Wurzel voranschreitet. Eine weitere Folge, die wahrscheinlich in Abwesenheit von therapeutischen Maßnahmen der lumbalen Osteochondrose ist, ist Ishia. Isia ist eine Entzündung des Ischiasnervs. In diesem Zustand erfährt der Patient starke Schmerzen in der Lumbalregion, die sich in Schmerzen im Bein widerspiegelt, die von der Argongheit der Muskeln begleitet werden können. Aufgrund starker Schmerzen versucht eine Person, Druck auf der schmerzenden Seite zu vermeiden, wodurch die Wirbelsäule geschwenkt wird, was die Durchblutung der Scheiben weiter verschlimmert und den weiteren Zerstörungsvorgang verursacht. Eine weitere mögliche Folge der lumbalen Osteochondrose ist die erworbene Kompressionsmyelopathie, bei der der Wirbelkanal aufgrund des Wachstums der Scheibe eingeschränkt ist und gegen die Durchblutung verstößt. Aufgrund der erworbenen Instabilität der Wirbelsäule beginnt die Säule, den heiligen Bereich zu senken und die angrenzenden Organe zu treffen. Frauen können Probleme mit dem Gebärmutter, der Eierstöcke und den Männern haben, die gegen die Macht verstoßen. Und schließlich ist die gefährlichste Folge der lumbalen Osteochondrose der Erwerb des "Horse Tail" -Syndroms. In einer vernachlässigten Form beeinflusst die Krankheit alle Nerven von Anfang an bis zum letzten Wirbel, worauf eine vollständige oder teilweise Lähmung der Beine und Gesäß auftritt.

Die Wurzel des Meerrettichs

Ursachen für lumbale Osteochondose

Die Gründe, warum diese Krankheit häufiger gekauft wird wie folgt:

  • kleine Intensität der körperlichen Aktivität;
  • Schilddrüsenerkrankungen, Herz -Kreislauf -System, Magen -Darm -Trakt;
  • hohe körperliche Aktivität, schwere Leichtathletik;
  • Wirbel -Gelenkkrankheiten, insbesondere rheumatoide Arthritis
  • Unterentwicklung von Scheitelpunkten;
  • flache Füße;
  • Wirbeltiere, insbesondere diejenigen, die in die Lendenwirbelsäule und Kreuzzug kommen;
  • nicht angemessener Stoffwechsel;
  • Die Degeneration der Wirbelsäule, die mit altersbezogenen Veränderungen verbunden ist.

Die Gruppe von Lumbalosteochondrosis umfasst Menschen, die:

  • eine Krümmung der Wirbelsäule haben;
  • unter Fettleibigkeit, gestörter Stoffwechsel leiden;
  • Lange in einer gebogenen Position;
  • eine erbliche Veranlagung haben;
  • Ich bin in einer Umgebung mit erhöhtem Stress;
  • Schlafstörungen haben, wenig ruhen;
  • unterbinden den Körper in Unterkühlung;
  • Sie sind Vertreter von Berufen wie Entfernungen, Herstellern, Fahrern und haben auch Spezialitäten, die sich auf die ständige Entdeckung am Computer beziehen.

Symptome der Osteochondose der Lendenwirbelsäule

Zusätzlich zu den Schmerzen der Osteochondose der Lendenwirbelsäule, insbesondere in der Zeit starker Lasten, werden auch andere Symptome dieser Krankheit unterschieden, die sich wie folgt manifestieren:

  • Undurchsichtiger Schmerz, der aus dem Fokus der Entzündung im Bein geht;
  • Stärken Sie das Schmerzsyndrom, wenn eine schwerwiegende Körperposition erhöht wird, Husten, Niesen;
  • Mit einer langen Präsenz in einer Position sammelt sich das Blut im Herd und mit dem geringsten Versuch, die Pose zu ändern, gibt es einen akuten Schmerz;
  • konstante Spannung der Wirbelsäulenmuskeln;
  • Verschiebung in der Lumbalregion bei minimaler Unterkühlung;
  • Taubheit der Oberschenkelmuskeln, Gesäß, Unterbeine und Füße;
  • ein Gefühl des Kribbelns in den Beinen;
  • Arterieller Krampf bis zum Grad ohne Impuls;
  • Pathologie der verschwitzten Drüsen;
  • Trocknen der Haut im Bereich des Fokus von Schmerz und beeinträchtige Empfindlichkeit.

Beschreibung und Ursachen der Krankheit

Therapeutische Massage

Die lumbale Osteochondrose tritt aus einer Reihe von Gründen auf, eine der Hauptstoffe ist eine unregelmäßige Belastung der Wirbelsäule. Die Krankheit ist durch dystrophische Läsionen in den Knorpelelementen dieses Abschnitts der Wirbelsäule gekennzeichnet, begleitet von Veränderungen in der Struktur der Bandscheiben. Spezialisten sind provokative Faktoren:

  • Hypodynamie mit längeren unregelmäßigen Haltungen;
  • hormonelles Ungleichgewicht;
  • angeborene Probleme in Form von Krümmung der Beine, Dysplasie;
  • signifikante Belastungen in der Lendenwirtschaftsregion aufgrund des Gewichtshebens, insbesondere zwischen Entfernungen und Sportlern;
  • unsachgemäße Haltung;
  • Verletzungen;
  • Nachlass;
  • Unsachgemäße Ernährung.